Wie schütze ich Holz im Außenbereich?
- kassnig
- 16. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Gartenmöbel aus Holz sind stetig Wind und Wetter ausgesetzt. Damit du lange Freude an den Möbelstücken hast, schützt Holzpflege das Holz davor, trocken und spröde oder feucht und morsch zu werden. Auch der Farbton bleibt durch die richtige Pflege erhalten. Nach einmaligem Auftragen einer Schutzschicht ist es jedoch nicht getan: Man sollte je nach Belastung der Holzmöbel die Pflege zu Beginn Wöchentlich, dann Monatlich und später jährlich wiederholen.
Welches Produkt dafür ausgewählt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist nicht jedes Produkt für jede Holzart geeignet und zum anderen sollte auch bedacht werden, wie stark die Witterungsverhältnisse tatsächlich auf die Gartenmöbel einwirken.
Tipp: Bewahre deine Möbel während der kalten Jahreszeit an einem trockenen Ort auf und decke sie mit einer geeigneten Schutzhülle ab, aber immer so das Luft zirkulieren kann!
Lasur oder Öl – was eignet sich zur Holzpflege?
Holzpflege mit Lasur
Mit einer Lasur lassen sich solche Holzmöbel pflegen, bei denen die natürliche Maserung des Holzes beibehalten werden soll. Holzlasuren beschichten die Oberfläche zwar auch in einem speziellen Farbton, sind dabei aber transparent. Durch das Auftragen einer Holzlasur wird das Holz vor UV-Strahlen, Regen und weiteren Umwelteinflüssen geschützt. Die Pflege bewirkt, dass Gartenmöbel aus Holz so länger haltbar sind und weniger dazu tendieren, brüchig zu werden.
Der Nachteil an einer Lasur, Holzlasuren härten nach dem Auftragen aus, allerdings besteht hier eher die Gefahr, dass nachträglich die Schicht aufplatzen kann durch äußeres Einwirken auf das Holz. Der Schutz löst sich also leichter ab und man muss wieder schleifen.
Daher Empfehlen wir….
Holzpflege mit Öl
Gartenmöbel zu pflegen gelingt auch mit Holzöl. Vorteile von Öl als Pflegemittel sind, dass die natürliche Holzfarbe durch das Produkt verstärkt und geschützt wird und dass das Öl tief ins Holz eindringt, wodurch Poren verschlossen und so das gesamte Möbelstück vor Feuchtigkeit geschützt wird. Das Holz vergraut somit nicht und verwittert auch nicht! Kein abbätern. Ölen sollte man Holzmöbel in der ersten Zeit alle paar Monate, nach einigen Wiederholungen festigt sich die Schicht, sodass später einmal jährlich ausreicht.
Du solltest auf eine regelmäßige Pflege achten. Abwischen lassen sich Massivholzmöbel einfach mit einem weichen Tuch und um die Optik sowie die Qualität zu erhalten, ist wiederkehrendes Ölen wichtig.
Comments